Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Fürth 2013
Erfolgreiche Teilnahme an "Jugend musiziert": Thomas Adelberger,
Jule Kreiter, Stefanie Kern, Katrin Kern (v.li.), Foto: privat
Von der Klassik bis zur Moderne
„Jugend musiziert“: Drei junge Sängerinnen erfolgreich
Wiesloch. (fi) Erfolgreich, bekannt und begehrt bei Teilnehmern: Jugend musiziert startete im Januar 2013 mit rund 20000 jungen Musikern und feierte diese Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Dieser Wettbewerb blickt nicht nur auf eine lange Tradition und bis heute ungebrochene Attraktivität zurück, sondern ist auch für seine hohe Qualität bekannt. Im Bereich Gesang traten auch jugendliche Sängerinnen und Sänger aus der Chorakademie Rhein Neckar unter der Leitung des Musikdirektors Gerhard Schramm bei „Jugend musiziert“ an. Jule Kreiter, Katrin Kern und Stefanie Kern als Gesangsensemble wurden am Piano begleitet von Sylvia Meyer. Sie errangen im Regional- und Landeswettbewerb in der Altersgruppe IV jeweils einen ersten Preis und wurden zum Bundeswettbewerb eingeladen, der dieses Jahr in Nürnberg bei Fürth ausgetragen wurde.
Schon das Erreichen der Endrunde war mehr als man erwarten durfte. Dies zeigt die Qualität und Zukunftschancen dieses Ensembles der Chorakademie mit Sitz in Wiesloch. Das Ambiente des alten Fürther Theaters mit prächtiger Barockkulisse umrahmte die Wertung auf Bundesebene sehr stimmungsvoll. Das jugendliche Ensemble aus der Akademie bot mit „Abendsegen“ (Engelbert Humperdinck), „The Snow of Yesterday“ (Karl Jenkins), „Seid uns zum zweiten Mal“ (aus der Zauberflöte von Mozart), „Mariä Wiegenlied“ (Max Reger) sowie „Lolipop“ (Everly Ross, Julius Dixon) Werke von der Klassik bis hin zur Moderne eindrucksavoll das. Da Sylvia beim Bundeswettbewerb verhindert war, übernahm Thomas Adelberger die professionelle Begleitung am Piano.
Die Jury bestand aus fünf angesehenen Musikdozenten. Die Messlatte lag also sehr hoch. Letztlich wurden die vielen Proben und die investierte Zeit durch das vergebene Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ belohnt. Für den Leiter der Chorakademie Rhein Neckar, Gerhard Schramm, war dies ein erster sichtlicher Erfolg der jungen Akademie.