Chorakademie-Rhein-Neckar e.V.
*** 2023 ***
Konzert in Bammental
wird am Sonntag, den 12. November 2023 nachgeholt
*** Aktivitäten 2019 ***
Mitwirkung für Interessierte bei der Aufführung der Requien von Fauré und Porr durch den SAP Chor
Sa 6. April in der Kirche Nussloch
So 7. April in der evang. Stadtkirche Sinsheim
Chorfreizeit im Kloster Bronnbach bei Wertheim
3. - 5. Mai
musikalische Wallfahrt (Organisation: Markus Zepp) nach Mariazell
5. - 9. September
Aufführung der Requien 2017:
Gabriel Fauré und Michael Porr
25. November 2017 in der kath. Kirche St. Nikolaus in Rettigheim
Rückblick auf die Premiere 2014
14. Dezember 2014 Adventskonzert der Chorakademie Rhein-Neckar in der kath. Kirche St. Nikolaus in Rettigheim
Am 13. und 14. Dezember 2014 hatte die junge Chorakademie Rhein Neckar zu ihrem Adventskonzert in die stimmungsvoll beleuchteten Kirchen in Bammental und Rettigheim eingeladen.
In den vollständig besetzten Kirchen gelang es Solisten, Chor und Orchester, über 500 Zuhörer mit dem Gloria in D von Antonio Vivaldi, der Suite in D von Georg Friedrich Händel und dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Das war ein grandioser Erfolg, der mit „Standing Ovations“ belohnt wurde.
Das Konzert wurde begleitet von der Kurpfalzphilharmonie Heidelberg unter der Leitung von Arne Müller sowie Thomas Adelberger an der Orgel und dem Cembalo.
Insgesamt sechs Solisten verliehen den Stücken einen ganz besonderen Glanz. Es präsentierten sich mitreißend Carolin Samuelis- Overmann und Jule Kreiter im Sopran, Katrin Kern und Stefanie Kern im Mezzosopran, Claudia Hügel im Alt, Gerhard Schramm im Tenor und Hans-Josef Overmann im Bass. Besonders erfreulich war, dass die Chorakademie drei der Solistinnen aus den eigenen Reihen stellen konnte.
Von links: Carolin Samuelis-Overmann, Katrin Kern, Claudia Hügel, Hans-Josef Overmann, Stefanie Kern, Jule Kreiter
Die Spannung lag noch über Chor und Solisten, als nach Cum Sancto Spiritu, dem letzten Chorstück aus dem Gloria, ein kräftiger Applaus erschallte. Es folgte die Suite von Händel, stimmungsvoll durch die Kurpfalzphilharmonie intoniert und damit ein weiterer Glanzpunkt in diesem feierlichen Rahmen.
In einer kurzen Ansprache erfuhr das Publikum etwas zum Werdegang der Chorakademie und den Vorbereitungen auf das Konzert in den letzten Wochen. Zudem erfolgte eine Einladung an alle interessierten Sänger und Sängerinnen, den Chor auch aktiv beim Singen zu unterstützen und einfach bei den Proben in Rettigheim oder Schatthausen vorbeizuschauen.
Im zweiten Teil des Konzertes erklang das Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns. Zusammen mit den Solisten und einfühlsam begleitet von Harfe, Orchester und Orgel präsentierte der Chor das bekannte Weihnachtsoratorium. Bereits nach dem Prélude waren alle von weihnachtlichem Zauber ergriffen. Dies steigerte sich von Stück zu Stück und nahm seinen Höhepunkt in dem gewaltig ertönenden Tollite Hostias.
Nach einem erneuten, lange anhaltenden Applaus und einer weiteren Zugabe, nahmen die zahlreichen Besucher der Konzerte diese vorweihnachtlichen Eindrücke mit nach Hause.
Für die zahlreichen Spenden und die vielfältige Unterstützung, die wir im Rahmen der Konzerte erfahren haben, bedanken wir uns ganz herzlich.
Die Gesamtleitung lag bei Gerhard Schramm, dem Dirigenten und Vorsitzenden der Chorakademie Rhein-Neckar, der diese anspruchsvollen Stücke ausgewählt und mit uns einstudiert hat. Ihm gilt ein besonderer Dank.
Von links: Carolin Samuelis-Overmann, Gerhard Schramm, Hans-Josef Overmann